Ein neuer Auftrag zur Beratung – Standort aufbauen in Wildeshausen mit geförderten mit Gründercoaching Deutschland der KfW Bank.
Standort in Wildeshausen aufbauen und betreiben
Die Standortentscheidung für die Stadt Wildeshausen ist gefallen, seitens des Unternehmens. Nun gilt es den Standort Wildeshausen genau zu betrachten und optimal zu nutzen, um das Dienstleistungsangebot unseres Mandanten bestmöglich abzusetzen.
Für den Strategischen Aufbau von mehr als einem Standort gilt es verschiedene Blickrichtungen einzunehmen und im Sinne des Kunden zu beleuchten.
- Welche langfristigen Ziele bestehen für die beiden Standorte ?
- Wie sieht die langfristige Strategie im Bereich Marketing aus ?
- Welche Marketinginstrumente können genutzt werden – Verfügbarkeit und Nutzen ?
- Wie hoch ist der Aufwand – Kosten und Know how beim Existenzgründer ?
- Ist die Dienstleistung des Existenzgründers wirklich Standortabhängig ?
- Lassen sich Standortnachteile anderweitig ausgleichen ?
- Wie ist die qualitative und quantitative Dichte an Konkurrenten ?
- Welche Förderungen können neben dem Gründercoaching Deutschland der KfW Bank durch den Existenzgründer genutzt werden ?
- Wie stark kann ein regionales Onlinemarketing das sonstige Marketing ersetzen ?
Daten zum Standort Wildeshausen
Die Kreisstadt Wildeshausen liegt direkt an der Autobahn A1, eingebunden in das Dreieck der Städte Oldenburg, Bremen und Osnabrück. Mit derzeit 19.000 Einwohner hat die Stadt Wildeshausen einen beständige Steigerung der Einwohnerzahlen seit mehr als 15 Jahren.
- Die Wirtschaftsstruktur teilt sich laut IHK Oldenburg (Stand 2009) auf in Land- und Forstwirtschaft 2,7 %, Industrie 6,2 %, Baugewerbe 1,7 %, Handel 36,6 %, Gastgewerbe 6,1 % und Dienstleistungen 46,7 %.
- Hebesätze am Standort – Gewerbesteuer – 330 %, Grundsteuer A – 300 %, Grundsteuer B – 300 %
- Wohnbaulandpreis: 50,00 – 140,00 €/m²
- Die Arbeitslosigkeit in Wildeshausen und dem Landkreis Oldenburg ist deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (Quelle: http://www.komsis.de).


Förderprogramme für den Landkreis Oldenburg im Bereich
- Existenzgründung
- Technologieförderung
- Förderung im Umweltbereich
- Markterschließung
- Erweiterung / Verlagerung von Betrieben
- LKO-Investitionszuschussprogramm (InZupro)
Wirtschaftsförderung Landkreis Oldenburg
WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft
für den Landkreis Oldenburg mbH
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Neben der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg (WLO) die Existenzgründer und Unternehmer mit Informationen versorgt, stehen ausserdem die Mittelstandsvereinigung (MIT) und der Gewerbe- und Handelsverein zur Förderung der Unternehmen vor Ort zur Verfügung.
Gründercoaching Deutschland – Ablauf
Wir führen innerhalb des Gründercoaching Deutschland nachfolgende Stufen durch, die sich im Rahmen der Existenzgründungsberatung und auch der Unternehmensberatung bewährt haben.
- Ziele des Existenzgründer – Unternehmensziele erkennen und definieren – realistische Sollplanung
- Standortbestimmung – Wo befindet sich der Existenzgründer, das Unternehmen jetzt – Feststellung des Ist Zustandes – Bilanzen, Einahmeüberschussrechnung, Unternehmenskennzahlen, Kundendatei, …
- Strategieentwicklung – Wie schafft der Existenzgründer, das Unternehmen mit dem Standort Wildeshausen seine Unternehmensziele umzusetzen ?
- Umsetzungsplanung – Mit welchen Instrumenten kann die Strategie des Existenzgründer, des Unternehmens in der Praxis umgesetzt werden ? – Marketingmix – Onlinemarketing als Ergänzung oder Ersatz zum klassischen Marketing ? – Finanzplanung (Liquidität, Rentabilität, Ertragsvorschau)
- Umsetzungsbegleitung – Wie erfolgt die Umsetzung des Existenzgründer in der Praxis ? Hilfestellung geben, Soll und Ist Daten abgleichen, Ampelsystem nutzen, …
- Abschluss Gründercoaching Deutschland – Präsentation Abschlussbericht, Entwicklungsschritte aufzeigen, Analyse von Umsetzungsfehlern darstellen, Massnahmen und Instrumente für die Zukunft des Existenzgründer, das Unternehmen am Standort Wildeshausen erläutern
Als letzter Punkt kommt natürlich auf unserer Seite die Rechnungsstellung für das Gründercoaching Deutschland der KfW Bank an den Existenzgründer. Selbststverständlich bleiben wir mit unseren Kunden verbunden und geben Hinweise bei wichtigen Veränderungen. So bilden wir ein Netzwerk und profitieren gleichzeitig von den Informationen und Erfahrungen unseres Existenzgründer.
Wir wünschen unserem Existenzgründer viel Erfolg am Standort Wildeshausen
PS: Für alle die mehr Information zum Förderprogramm Gründercoaching Deutschland brauchen, nutzen Sie unser Kontaktformular und wir helfen ihnen weiter.
Veranstaltungshinweis “Chancen für den Mittelstand” im März in Northeim
Die NBank lädt am 14. März in Northeim zum Vortrag “Chancen für den Mittelstand” ein. Die Wirtschaft aus der Sicht eines Weisen beleuchtet Professor Dr. Wolfgang Wiegard, Mitglied im Sachverständigenrat – dem Rat der Weisen zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe der NBank statt und gibt Informationen über Fördermittel und Innovationsförderung. Die IHK Hannover, Handwerkskammer Hildesheim – Südniedersachsen, die Sparkasse Northheim, die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. und das Innovationsnetzwerk Niedersachsen unterstützen diese Veranstaltungsreihe zur Innovationsförderung.
Veranstaltungsserie “Chancen für den Mittelstand” – Wachstum fördern, Wettbewerbsfähigkeit sichern
„Chancen für den Mittelstand“ ist eine insgesamt 8-teilige Veranstaltungsserie der NBank und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es werden konkrete Fördermöglichkeiten und Möglichkeiten für Innovationenförderung für den Mittelstand aufgezeigt.
Seminar Termine Stressmanagement – Gelassenheit beginnt im Kopf
Das Thema Stress ist in der Gesellschaft und besonders in der Arbeitswelt zum Dauerbrenner geworden. Krank durch Stress ist für Unternehmen und Existzenzgründer zum wirtschaftlichen Faktor geworden. Wieviel Stress leiste ich mir ? Dauerhafter Stresspegel macht nicht nur krank, er senkt nachweislich die Leistungsfähigkeit und Kreativität ihrer Mitarbeiter.
Lernen Sie locker und leicht ihre eigenen Stresssymptome, die Stressauswirkungen, Stressvermeidung, Methoden zum Stressabbau kennen und finden Sie ihren Weg zu mehr Gelassenheit.
Gelassenheit beginnt im Kopf – Auszug Seminar Inhalte
Seminar Termine 2011
Termin März: 11.-13.03.2011
Termin August: 26.-28.08.2011
Termin Dezember: 02.-04.12.2011
Für Fragen zu unserem Stressmanagementseminar stehe ich ihnen gerne zur Verfügung. Weiter Info´s zum Seminar Gelassenheit statt Stress.
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW – Mittelzuweisung für die Förderung an die LGH
Das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW kann nach der Mittelzuweisung für die Förderung an die LGH (Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V.) bewilligt werden für 2011.
Meldung der LGH zum Förderprogramm Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (Vorgründungsberatung)
Somit können ohne weitere zeitliche Verzögerung Kontaktgespräche mit den Anlaufstellen (IHK, HWK oder Startercenter) zur Beantragung der Fördermittel vereinbart werden.
Eckdaten zum Förderprogramm BPW
Mehr Info´s zur Förderung für Existenzgründer in NRW
Veranstaltung für Unternehmer und Führungskräfte – “Fachkräfte-Recruiting” & Auftaktveranstaltung des Projektes “Frauen-Innovation-Technik – FIT in MINT” in Bremen
Veranstaltungshinweis “Fachkräfte-Recruiting” & Auftaktveranstaltung des Projektes “Frauen-Innovation-Technik – FIT in MINT” für Unternehmer und Führungskräfte
Die i2b GmbH veranstaltet am 08.02.2011 von 16.00 bis 21:45 Uhr in Bremen die Veranstaltung Fachkräfte-Recruiting & Frauen-Innovation-Technik – FIT in MINT. Für registrierte Teilnehmer – Unternehmer und Führungskräfte – ist die Veranstaltung kostenlos. Die Veranstaltung ist ausdrücklich für Teilnehmer aus der gesamten Metropolregion Bremen und Oldenburg.
MINT – Begriff für den Fachkräftemangel in Unternehmen der Metropolregion Bremen und Oldenburg
MINT ist der Begriff für den Fachkräftemangel in den Unternehmenund die Lösung für unsere wirtschaftliche Zukunft. Wachstum und Arbeitsplätze in der Metropolregion entstehen nur durch Innovation. Deshalb spielt in den MINT-Berufen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die Zukunftsmusik. Hier droht der Fachkräftemangel, hier suchen Unternehmen nach neuen Mitarbeitern und die Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik nach neuen Potenzialen der Bildung.
„Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft, dass Frauen MINT erobern“, laut Berit Godbersen, Projektleiterin von „FIT in MINT“ von der Uni Bremen am Institut für Wissenstransfer kurz IfW.
Inhalte der Veranstaltung Fachkräfte-Recruiting & Frauen-Innovation-Technik – FIT in MINT
Teilnehmer der Veranstaltung Fachkräfte-Recruiting & Frauen-Innovation-Technik – FIT in MINT in Bremen
i2b- Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte
Das i2b- Netzwerk ist ein regionales Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte die die persönliche Begegnung der Mitglieder, auf den Veranstaltungen in den Vordergrund stellt. Besonders Existenzgründer und Unternehmer der Metropolregion Bremen, Oldenburg, Hannover und im Nordwesten sollen besser vernetzt und informiert werden über die Förderprogramme und Möglichkeiten die zahlreiche Unternehmen, Wirtschaftsförderer wie die NBank (Förderbank Niedersachsen), MBG (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft), HTGF (High-Tech Gründerfonds), Business Angels Bremen Weser Ems bieten.
Beratung – Standort aufbauen in Wildeshausen mit Gründercoaching Deutschland der KfW Bank
Ein neuer Auftrag zur Beratung – Standort aufbauen in Wildeshausen mit geförderten mit Gründercoaching Deutschland der KfW Bank.
Standort in Wildeshausen aufbauen und betreiben
Die Standortentscheidung für die Stadt Wildeshausen ist gefallen, seitens des Unternehmens. Nun gilt es den Standort Wildeshausen genau zu betrachten und optimal zu nutzen, um das Dienstleistungsangebot unseres Mandanten bestmöglich abzusetzen.
Für den Strategischen Aufbau von mehr als einem Standort gilt es verschiedene Blickrichtungen einzunehmen und im Sinne des Kunden zu beleuchten.
Daten zum Standort Wildeshausen
Die Kreisstadt Wildeshausen liegt direkt an der Autobahn A1, eingebunden in das Dreieck der Städte Oldenburg, Bremen und Osnabrück. Mit derzeit 19.000 Einwohner hat die Stadt Wildeshausen einen beständige Steigerung der Einwohnerzahlen seit mehr als 15 Jahren.
Förderprogramme für den Landkreis Oldenburg im Bereich
Wirtschaftsförderung Landkreis Oldenburg
WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft
für den Landkreis Oldenburg mbH
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Neben der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg (WLO) die Existenzgründer und Unternehmer mit Informationen versorgt, stehen ausserdem die Mittelstandsvereinigung (MIT) und der Gewerbe- und Handelsverein zur Förderung der Unternehmen vor Ort zur Verfügung.
Gründercoaching Deutschland – Ablauf
Wir führen innerhalb des Gründercoaching Deutschland nachfolgende Stufen durch, die sich im Rahmen der Existenzgründungsberatung und auch der Unternehmensberatung bewährt haben.
Als letzter Punkt kommt natürlich auf unserer Seite die Rechnungsstellung für das Gründercoaching Deutschland der KfW Bank an den Existenzgründer. Selbststverständlich bleiben wir mit unseren Kunden verbunden und geben Hinweise bei wichtigen Veränderungen. So bilden wir ein Netzwerk und profitieren gleichzeitig von den Informationen und Erfahrungen unseres Existenzgründer.
Wir wünschen unserem Existenzgründer viel Erfolg am Standort Wildeshausen
PS: Für alle die mehr Information zum Förderprogramm Gründercoaching Deutschland brauchen, nutzen Sie unser Kontaktformular und wir helfen ihnen weiter.
Sprechtag für Existenzgründer – IHK Osnabrück & Rechtsanwaltskammer Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
Die IHK Osnabrück und die Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg laden Existenzgründer und Unternehmer zum Sprechtag nach Osnabrück ein. Am 10.02.2011 haben Existenzgründer die Möglichkeit ihre Fragen zu Vertragsrecht, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder dem Miet- oder Haftungsrecht zu stellen.
Die Beratung ist kostenlos. Es wird jedoch ein Pfandgeld von 25 Euro erhoben, das die Teilnehmer beim Beratungstermin zurückerhalten. Um eine Terminvereinbarung wird gebeten.
Information und Anmeldung: IHK Osnabrück, Anja Bockrath, Tel. 0541 353-311
Nutzen Sie als Existenzgründer und Unternehmer die Möglichkeit der IHK Osnabrück & der Rechtsanwaltskammer des Bezirks Oldenburg um sich fit zu machen im Recht.