Hier finden Existenzgründer und Unternehmer wichtige Termine für die Region Niedersachsen – Oldenburg,Hannover,Göttingen, Osnabrück und Bremen

Die Förderbank des Landes Niedersachsen hat das Vorgründungscoaching Programm Gründungscoaching Niedersachsen ab dem 01.05.2012 aufgrund der starken Nachfrage und der angespannten Mittelsituation im Fördertopf gekürzt.

Neuanträge ab dem 01.05.2012 werden nur noch mit 25% (statt wie bisher mit 50%) und begrenzt auf 10 Tage gefördert. Das Förderprogramm Gründungscoaching Niedersachsen wird allerdings nur in den Gebieten Braunschweig, Hannover und Weser-Ems (Oldenburg) gekürzt.

Fördergebiete volle Förderung – Gründungscoaching Niedersachsen

Die Landkreise Celle, Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Soltau-Fallingbostel, Stade, Uelzen und Verden) werden weiter mit bis zu 75 % gefördert.

Das Gründungscoaching der NBank fördert die unterstützende Beratung vor der Existenzgründung für gewerbliche Unternehmen und Freiberufler mit Sitz in Niedersachsen.

Es gilt: Besser einer kleine Förderung als gar keine. Für Fragen zum Gründungscoaching vor und nach der Existenzgründung stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

B2B Businessmesse in Bremen für den MittelstandDie Nachfolgemesse Mittelstandstage der bisherigen b2d BusinessLife für den Mittelstand findet vom 06. bis 07. Juli 2012 in Bremen statt. Den Besuchern werden Informationen, zahlreiche Referenten und ausgiebig Möglichkeiten zum Netzwerken geboten. Erweitert wurde das Programm zusätzlich für die Familien der Unternehmer und Selbstständigen.

Programm der Mittelstandstage 2012 in Bremen

Das dürfen Besucher und Fachbesucher in den 2 Tagen erwarten.

  • Offenes Forum aus Politik und Wirtschaft
  • Gastredner
  • Abendgala und Buffet mit Familie
  • Unternehmerfrauen Stammtisch
  • Kids Zone incl. Betreuung
  • Netzwerk Zonen
  • Live Musik
  • Workshops
  • Talkrunden
  • Life Style Bereich für Partner
  • mehr als 130 Aussteller – Produkte, Leistungen und Innovationen

Wir wünschen allen Teilnehmern der Bremer Mittelstandstage 2012 vom 06 bis 07. Juli 2012 in Bremen viel Erfolg beim Netzwerken. Mehr Infos direkt hier –  Bremer Mittelstandstage

Netzwerkveranstaltung von i2b am 06.03.2011 in Bremen – zum Thema “Entdeckungsreise Fachkräfte – es ist nie zu spät und selten zu früh – Fachkräfte im Land Bremen”. Beginn der Veranstaltung in Bremen ist 19:00 Uhr.

Für viele Unternehmen ist eine systematische Nachwuchsplanung und -förderung Alltag und wiederkehrende Praxis. Wie und mit welchen Werkzeugen lassen sich Fachkräfte finden und langfristig ans Unternehmen binden ?  Welche Anforderungen stellen zukünftige Fachkräfte bei der Berufswahl an Unternehmen und wie gehen diese damit proaktiv um ?

Entdeckungsreise Fachkräfte mit 8 Stationen

  1. BREkonomi 2012 – Schwerpunkt: Stärkung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit und der Verbindung zwischen Izmir und Bremen
    Sprecher: Andreas Heyer, Wirtschaftsförderung Bremen und Yasemin Vierkötter, Honorarkonsulin für die Türkische Republik
  2. Gesamtschule Bremen-Ost und Schulzentrum der Sek. II Walle -Schwerpunkt: Aktuelle Veränderungen der Schullandschaft Bremens
    Sprecher: Franz Jentschke, Schulleiter der Gesamtschule Bremen-Ost und Frank Nieswandt, Fachbereich Wirtschaft und Berufs- und Studienorientierung Schulzentrum Walle
  3. Universität Bremen – Schwerpunkt: Internationalisierungsstrategien und interkulturelle Projekte der Universität Bremen
    Sprecherin: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität und Hochschullehrerin am Fachbereich 12, Universität Bremen
  4. H2B – Studieren, Forschen und Leben in Bremen und Bremerhaven
    Sprecher: Dr. Klaus Sondergeld, Wirtschaftsförderung Bremen
  5. StartHouse Bremen – Schwerpunkt: Strategie, Führung und Kommunikation
    Sprecher: Detlev Kühl, Gründer und Inhaber von StartHouse
  6. wisoak – Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen – Schwerpunkt: Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in der Metropolregion
    Sprecherin: Dr. Susanne Sürken, Bildungsmanagerin wisoak
  7. bremen digitalmedia e.V. – Schwerpunkt: »connect« – Die Schnittstelle zwischen Schulen, Universität und Wirtschaft für den Medien- und IT-Standort Bremen
    Sprecher: Christoph Ranze, 2. Vorsitzender bremen digitalmedia e.V.
  8. Cross-Mentoring in Bremen – Schwerpunkt: branchenübergreifendes Cross-Mentoring zwischen Bremer Nachwuchsführungskräften mit Personalverantwortung und Führungskräften aus Unternehmen
    Sprecher: Mario Stadelmann

moderiert wird die Veranstaltung von Frau Iris Krause, Journalistin und Vorsitzende job4u e.V.

i2b- Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte

Das i2b- Netzwerk ist ein regionales Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte die die persönliche Begegnung der Mitglieder, auf den Veranstaltungen in den Vordergrund stellt. Besonders Führungskräfte und Unternehmer der Metropolregion Bremen, Oldenburg und Hannover sollen besser vernetzt und informiert werden.

Mehr Infos zu i2b zum Thema “Entdeckungsreise Fachkräfte – es ist nie zu spät und selten zu früh – Fachkräfte im Land Bremen” finden Sie hier

Bei der IHK Oldenburg findet durch Gründungsexperten der NBank am Mittwoch dem 28.09.2011 ein Beratungssprechtag für Gründer und Unternehmer statt.

Die NBank ist die Förderbank des Landes Niedersachsen und fördert u.a. Existenzgründer und Unternehmer in Niedersachsen. Beim Beratungssprechtag geben Anregungen zum Unternehmenskonzept und entwickeln Finanzierungslösungen nach Maß.

Ein Beratungsgespräch umfasst 45 Minuten. Eine telefonische Anmeldung bei der IHK Oldenburg ist in jedem Fall erforderlich.

Ansprechpartner IHK Oldenburg:

Imke Spiller
Telefon: 0441 2220-306

Wir wünschen allen Gründern und Unternehmern viel Erfolg und gute Informationen beim Beratungsprechtag mit der NBank.

Netzwerkveranstaltung von i2b am 06.09.2011 in Bremen – zum Thema “Zwischen Leidenschaft und ökonomischer Notwendigkeit – nachhaltig wirtschaften –
nachhaltig erfolgreich sein”. Beginn der Veranstaltung in Bremen ist 19:00 Uhr.

Nachhaltigkeit ist immer wichtiger geworden in den letzten Jahren, gerade in der Wirtschaft. Neben den DAX Unternehmen legen mittlerweile auch viele Unternehmen aus dem Mittelstand verstärkt Wert darauf, dass ihr Handeln und das aller Beteiligten ihrer Wertschöpfungskette den anerkannten Sozial- und Umweltstandards genügt.

Studien zeigen auf das dass Management von Nachhaltigkeit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und großen Unternehmen – KMU langfristig verbessert. Wirtschaftlichkeit und umweltbewußtes Handeln stellen keinen Gegensatz dar, sondern können positiv miteinander kombiniert werden.

Was erwartet die Unternehmer und Führungskräfte in Bremen – Fachreferate und Podiumsdiskussion

  • Impulsreferat “Nachhaltigkeit als strategische Klammer für den Unternehmenserfolg“
  • Podiumsdiskussion mit
    • Karl-Heinz Kenkel, Umweltbeauftragter Bremer Straßenbahn AG
    • Rainer Knoll, Geschäftsführer der Bäckerei Backen mit Leidenschaft
    • Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
    • Torsten Matthias, Leiter Marketing, Frosta AG
    • Angelika Pohlenz, Generalsekretär, ICC Deutschland e. V.

moderiert von Herrn Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Fachgebiet Nachhaltiges Management, Universität Bremen

i2b- Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte

Das i2b- Netzwerk ist ein regionales Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte die die persönliche Begegnung der Mitglieder, auf den Veranstaltungen in den Vordergrund stellt. Besonders Führungskräfte und Unternehmer der Metropolregion Bremen, Oldenburg und Hannover sollen besser vernetzt und informiert werden.

Mehr Infos zu i2b zum Thema “Zwischen Leidenschaft und ökonomischer Notwendigkeit – nachhaltig wirtschaften – nachhaltig erfolgreich sein” finden Sie hier

Chancen für den Mittelstand – Zukunftsmarkt Maritime Technologien

Netzwerkveranstaltung von i2b am 05.07.2011 in Bremen – zum Thema Chancen für den Mittelstand. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr. Die Meerestechnik ist eine High-Tech-Branche mit großem Wachstumspotenzial, insbesondere auch für klein- und mittelständische Zulieferbetriebe der Metropolregion Bremen Oldenburg.

War erwartet die Unternehmer und Führungskräfte in Bremen – Fachreferate

  • Wachstumsmarkt Meerestechnik“ Petra Mahnke, Geschäftsführerin Gesellschaft für Maritime Technik e. V. und
  • Deutsche Firmen im internationalen maritimen Wettbewerb” Dr.Jörg Mutschler, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau (VDMA)
  • M2M – Ein Wachstumsmarkt” Peter Kleimeier, Telekom Deutschland GmbH

Kompetenzcluster MARISSA

Federführend im Bereich “Maritime Sicherheit” ist das von der Wirtschaftsförderung Bremen koordinierte Kompetenzcluster “MARISSA” das sich an diesem vorstellt.

i2b- Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte

Das i2b- Netzwerk ist ein regionales Netzwerk für Existenzgründer, Unternehmer und Führungskräfte die die persönliche Begegnung der Mitglieder, auf den Veranstaltungen in den Vordergrund stellt. Besonders Führungskräfte und Unternehmer der Metropolregion Bremen, Oldenburg und Hannover sollen besser vernetzt und informiert werden.

Mehr Infos zu i2b zum Thema Zukunftsmarkt Maritime Technologien – Chancen für den Mittelstand finden Sie hier